
Wer kann mitmachen?
Was muss ich einreichen?
Information
Für einen nachhaltigen Lerneffekt erstreckt sich unser Kurs „Schauspiel für Sprecher*innen – Spiel dich frei!“ (SFS – Spiel dich frei!) insgesamt über einen Entwicklungszeitraum von anderthalb Monaten mit insgesamt 4 Workshop-Tagen und Transferaufgaben, hinzu kommen Einzel-Feedbacks und ein 45-minütiges individuelles Abschluss-Coaching/-Gespräch online.
Schauspiel für Sprecher*innen – Spiel dich frei! Fähigkeiten erkennen, Handwerkszeug erlernen, Skills entwickeln!
‚SFS – Spiel dich frei!‘ begleitet Dich im Auf- und Ausbau deiner Charakterdarstellung am Mikrofon. In diesem ersten Workshop-Paket dreht sich alles um Sinnesschulung, Körper, Bewegung, Raum, Vorstellungskraft & Fantasie, Spiellust, Improvisation, Interaktion, Aktion & Reaktion sowie den Mut zur Darstellung.
An den zwei Workshop-Wochenenden erfährst Du eine intensive Begleitung und Anleitung, Du erhältst Input und machst auch wichtige Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen Teilnehmer*innen. Die betreuten Transferzeiten sowie das individuelle Abschlussgespräch am Ende der Kurszeit helfen Dir, Deine Erfahrungen, Erfolge und erlernten Fähigkeiten zu reflektieren und eine klare Perspektive für die Zukunft zu entwickeln.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Teilnehmer*innen, um euch ein intensives Arbeiten zu garantieren.
Aufbauend auf SFS ‚Spiel dich frei!‘ kannst Du den weiterführenden Kurs Schauspiel für Sprecher*innen – Werde die Figur buchen. SFS ‚Werde die Figur‘ baut direkt auf SFS ‚Spiel dich frei!‘ auf, Du kannst aber auch mit längerem Abstand an den Kursen teilnehmen. Es ist zum Beispiel nicht zwingend erforderlich, sie innerhalb desselben Kalenderjahres zu absolvieren.
Bitte beachte: Es handelt sich ausdrücklich um einen Workshop im Schauspiel für Sprecher*innen – nicht für das Bühnenschauspiel.
Anmeldung
MEINUNGEN
Rezensionen
Kund*innenstimmen
Ich habe am Workshop SFS I teilgenommen, um meine handwerklichen Fähigkeiten als Sprecherin zu verbessern und auch emotional dichte, vielschichtige Aufnahmen intuitiver bedienen zu können. Die Workshopatmosphäre war an beiden Kurswochenenden sehr angenehm, die Gruppengröße optimal, um konzentriert zu arbeiten. Julia führte überaus souverän durch den Kurs – mit viel Feingefühl, genauem Blick für die individuellen Herausforderungen der Teilnehmenden und unzähligen kleinen und größeren Hilfestellungen und Hinweisen. Man merkte ihr dabei stark an, dass sie auf viel Erfahrung als Schauspielerin und ein großes Repertoire an Übungen zurückgreifen kann.
Inhalte: Der Kurs fokussierte zunächst sehr stark auf Achtsamkeitstraining und grundständige Schauspielübungen. Über den Körper gehend führte uns Julia nach und nach ans Wahrnehmen und Verkörpern unterschiedlicher emotionaler Zustände heran. Zunächst wurde dabei gar nicht gesprochen. Vielmehr ging es darum, sich selbst und andere in verschiedenen, auch sehr subtilen Zuständen zu erleben, Hemmungen behutsam abzubauen und die Offenheit für und die Wahrnehmung von nuancierten Empfindungen und Eindrücken zu schärfen.
Anders als bei vielen anderen Trainingsformaten für Sprecher:innen standen im Workshop Schauspiel für Sprecher:innen I nicht bestimmte Sprechtechniken oder Betonungsmuster im Vordergrund. Vielmehr ging es darum, über Durchlässigkeitstraining und das Erfahren der eigenen Körperlichkeit nach und nach und gleichsam wie von selbst zu einem authentischen, stimmigen Klang zu finden.Allen, die sich als Schauspieler:innen weiterentwickeln, ihre darstellerischen Grenzen austesten und ihre emotionale Treffsicherheit beim Sprechen verbessern wollen, kann ich den Workshop und Julia als Trainerin sehr empfehlen.
Julia, deren schauspielerische Erfahrung in kurzen Momenten immer wieder eindrucksvoll zu sehen war, hat uns ermutigend und anfeuernd zum mutigen Ausprobieren animiert. Sie hat uns gezeigt, dass Schauspielen keine Hexerei ist, sondern dass wir durch Beobachtung und Wahrnehmung unserer Umgebung schon eine Menge dazulernen können. Nach und nach haben wir es geschafft in Rollen zu schlüpfen und Situationen zu spielen. Vor allem unsere „Tier- Interpretationen“ haben für viel Spaß gesorgt! Für mich waren die Hinweise zum Hineinfinden in ein Gefühl und die feingliedrige Erarbeitung einer Figur durch bestimmte Fragestellungen besonders spannend und hilfreich.
Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Teil des Schauspiel-Workshops weiter geht und freue mich darauf!
Julia ist eine wunderbare Trainerin: kompetent, zugewandt, angenehm unaufgeregt. In der kleinen Gruppe fiel es uns allen erstaunlich leicht, Hemmungen abzubauen und einfach mal Dinge geschehen zu lassen. Nicht selbstverständlich für einen Kopfmenschen wie mich. 🙂 Obwohl ich bisher nur Teil 1 gemacht habe, spüre und höre ich eine Veränderung am Mikro. Absolute Empfehlung!