Professionell Aufnehmen

Werde Sicher mit deinem Equipment

Du möchtest Sprache in hoher Qualität aufnehmen mit Technik, die Du verstehst und selbst bedienen kannst? In unserem Workshop „Professionell Aufnehmen“ lernst Du, wie Du Dein Setup souverän nutzt: von der Software über Remote-Aufnahmen bis hin zum sicheren Umgang mit Studios.

Praxisnah, verständlich und direkt mit Deinem eigenen Equipment. Für alle, die beim Aufnehmen nicht mehr raten, sondern wissen wollen, was sie tun.

Termine

Live vor Ort in Neuss: Samstag, 19. & Sonntag 20. Juli 2025, 10:00 – 17:30 Uhr

Anmeldeschluss: 05. Juli 2025

Teilnahmegebühren

Frühbucher*innentarif

450,00 €

Gültig bis einschließlich 19. Mai 2025.
Wird bei rechtzeitiger Buchung automatisch berechnet.

Normalpreis

495,00 €

Alle Preise verstehen sich pro Person und zzgl. 19% MwSt.

Bei Interesse an einer Ratenzahlung schreibe bitte an Katja: knete@sprecher-ausbildung.de

Das alles erwartet Dich:
  • Software (und Technik) für Aufnahmen einrichten und bedienen

  • Wie funktioniert die Digitalisierung von Audiosignalen?
    Technische Vorgänge verstehen

  • Welche technischen Einstellungen sind wann sinnvoll (z.B. Samplingrate)? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Einstellungen auf die Audioqualität?

  • Vorbereiten und Durchführen von Remote-Aufnahmen (z.B. Sessionlink)

  • Wie gestalte ich einen effektiven Ablauf von Sprachaufnahmen (z.B. Marker setzen)?

  • Schneiden, blenden, Atmer raus:
    Grundlagen der Gestaltung von Sprachschnitt und Sprachbearbeitung

  • Zusammenhänge verstehen: Der Workflow von Sprachaufnahmen in Studios. Kompetentes Arbeiten und Zuliefern, um diesen Workflow zu unterstützen

  • Gängige Fachbegriffe des Recordingbereichs

  • Gängige Standards, Formate und Softwares in der Branche

  • „Hilfe! Was macht der Rechner da?!“
    Strukturierte Herangehensweisen für ein Troubleshooting

Bildmarke normal

Wer kann mitmachen?

  • Mediensprecher*innen

  • Podcaster*innen

  • Vlogger*innen

  • Journalist*innen

  • alle, die Lust haben, in guter Qualität Sprache aufzunehmen oder ihre Sprachaufnahmen weiter zu professionalisieren

Voraussetzungen?

  • Du bist sicher im Umgang mit dem PC (d.h. Du kannst z.B. Dateien in Ordnerstrukturen speichern)

  • Du hast bereits Sprachaufnahmen mit Deinem Equipment gemacht

  • Du besitzt eigenes Aufnahmeequipment und bringst dieses zum Workshop mit: Laptop, Interface, geschlossene Kopfhörer (anschließbar ans Interface), Mikrofon, Mikrofonkabel und Stativ, etc. Du sollst im Workshop direkt mit Deiner eigenen technischen Ausstattung lernen und arbeiten können. Solltest Du kein (vollständiges) eigenes Equipment besitzen, sprich uns bitte an.

  • Du installierst zum Workshop die Software Pro Tools auf Deinem Laptop. Solltest Du Probleme bei der Installation von ProTools haben, sprich uns bitte an.

Information

An diesem Intensivwochenende lernst Du nicht nur die wichtigsten Technikgrundlagen kennen, sondern arbeitest auch ganz praktisch mit Deinem eigenen Equipment an Aufnahmen. Unser Trainer Leon Sieland (Tontechniker und Synchron-Cutter) begleitet Dich durch Theorie und Praxis von Sprachaufnahmen, steht Dir bei praktischen Übungen zur Seite und gibt Dir so einen umfassenden Einblick, worauf es bei Sprachaufnahmen ankommt.

So gehst Du am Ende mit einer prall gefüllten Werkzeugkiste nach Hause, mit der Du Deine Sprachaufnahmen und Dein Angebot als Sprecher*in weiter professionalisieren kannst. Eine Transferaufgabe nach dem Workshop mit anschließendem Feedback durch den Trainer garantiert, dass Du das Gelernte auch in Deiner gewohnten Aufnahmeumgebung umsetzen kannst.

Bitte beachtet:

  • Im Workshop kümmern wir uns ausschließlich um Sprachaufnahmen, Gesangs- oder Instrumentalaufnahmen sind nicht Bestandteil des Workshops.
  • Im Workshop geht es darum, dass auch (angehende) Sprecher*innen in der Lage sind Sprachaufnahmen in guter Grundqualität anzubieten. Wir bilden keine Tontechniker oder Mediengestalter aus. Deren Fähigkeiten gehen weit darüber hinaus (z.B. Mastering). Der Workshop versetzt Dich aber in die Lage, den Technik-Profis kompetent zuliefern zu können.

Das Intensivwochenende umfasst jeweils acht Stunden inklusive Pausen an zwei Tagen plus Transferaufgabe und Trainerfeedback.

Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt sechs TeilnehmerInnen, um euch ein intensives und individuelles Arbeiten zu garantieren.

Anmeldung

Kursdatum
Datenschutz *

Unsere AGB, sowie unsere Datenschutzbestimmungen, kannst du gerne hier nochmal nachlesen:

Dein Trainer

Leon Sieland, Tontechniker, Synchroncutter, Musiker, Aufnahmesoftware Intensiv, Synchronsprechen

Leon Sieland

Tontechniker, Synchroncutter & Musiker

MEINUNGEN

Rezensionen

Kund*innenstimmen

Leon hat dem Kurs nicht nur Inhalt, sondern auch Gehalt gegeben. In einer sehr ruhigen, geduldigen und unterhaltsamen Art hat er es geschafft mir in kurzer Zeit eine Menge an Informationen nachhaltig zu vermitteln.
Wenn man seine Aufnahmen, wie ich zum grössten Teil selber bearbeiten, oder zu mindest vorarbeiten muss und von Tontechnik nur Rudimentäre Kenntnisse besitzt, kann ich den Kurs nur empfehlen. Ich kann meine Aufnahmen jetzt schneller und effektiver bearbeiten, was mir sehr viel Zeit und Frust erspart.

Julia Semburg, Voice Actress & Gesundheits- und Krankenpflegerin
Der Workshop bei Leon Sieland war genial. Die Inhalte waren gut strukturiert und Leon erklärte auf eine ruhige, empatische und bedachte Weise den Umgang mit der Technik. Er ergründete jede offen gebliebene Frage und beantwortete sie so, dass man immer dachte: Ach, das ist ja doch kein Problem.
Ich fühle mich am Ende dieser zwei Tage mit Fertigkeiten ausgestattet, die meine Arbeit effektiver und schneller machen.
Ich denke jedes Tonstudio freut sich, wenn Sprecher die „richtige“ technische Vorarbeit leisten können. Das kann ich jetzt. Danke Leon!
Sonja S., Sprecherin & Stimmtrainerin