Hier stehst Du im Mittelpunkt mit Deiner Stimme und Deiner Persönlichkeit:
Für den Studiotag haben wir uns einen besonderen Ort ausgesucht: das “Planet Voice” Studio in den k22 studios in Krefeld.
Du kannst Dich also freuen auf einen kreativen Spielplatz für Stimmen, auf ein Studio, das mit seiner Größe, besonderen Atmosphäre und den vielfältigen Möglichkeiten beeindruckt. Hier liegt etwas Besonderes in der Luft: ein Ort, der inspiriert und einfach Lust macht, ans Mikro zu gehen. Genieße das echte Studio-Feeling, nimm wertvolle Erfahrungen mit und erhalte großartige Demoaufnahmen!

Wer kann mitmachen?
Was muss ich einreichen?
Gelungene und professionelle Demoaufnahmen sind der wichtigste Schritt, um sich auf dem Markt zu etablieren. Sie sind die Information, das Produkt, das sowohl dem ersten Eindruck beim Tonstudio, als auch allen Aufträgen zu Grunde liegt. Hier zeigst du, wer du bist und was du kannst. Hol dir dafür Unterstützung bei einem Profi. Es lohnt sich.
Christina Puciata
Information
Dein Weg zu exzellenten Demos beinhaltet Selbsteinschätzung, Coaching, Übung und Umsetzung.
Als Expertin steht Dir Christina Puciata zur Verfügung. Christina ist Sprecherin mit über 25 Jahren Erfahrung und war von 2017 bis 2023 1. Vorsitzende des Verbandes Deutscher Sprecher*innen (VDS). Sie kennt potenzielle Kund*innen und den Markt und weiß genau, was Du für ein stimmiges Demo brauchst.
Am Studiotag begleitet Dich zusätzlich Christoph Walter als Studio-Host und technischer Leiter des Coachings. Er arbeitet seit seinem 14. Lebensjahr am Mikrofon, gründete mit 22 sein erstes eigenes Studio und war damit an vorderster Front, als das digitale Recording- und Producing-Zeitalter begann. Seit 2008 ist er auch als Sprecher selbstständig und war ab 2010 regelmäßig im Vorstandsteam des VDS aktiv.
Christina & Christoph arbeiten seit 2015 regelmäßig als Team zusammen.
1) Vorbereitung
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du (etwa einen Monat vor Workshop-Start) wertvolle Hinweise zur stimmigen Genrewahl, zur Textauswahl (Wie ist das mit den Rechten?) und zur grundsätzlichen Vorbereitung auf Dein Coaching mit Christina.
2) Einstündiges Online – Einzelcoaching mit Christina Puciata
Im individuellen Einzelcoaching via Zoom bereitest Du gemeinsam mit Christina Deine Studiosession vor. Ihr geht die von Dir gewählten Texte durch und nehmt eine Einschätzung vor, wo Du gerade stehst, was Du angehen solltest und wie die Studiosession/Aufnahmen am besten gestaltet werden.
3) Dein Studiotag mit Christina Puciata & Christoph Walter
Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Warm-up unter der Anleitung von Christina. Die Gruppe von höchstens 4 Teilnehmenden verbringt den Tag gemeinsam, damit jeder auch von den Aufnahmeprozessen der jeweils anderen lernen und profitieren kann. Für Deine eigene Session stehen Dir 1,5 Stunden Studiozeit zur Verfügung. Neben Christina begleitet Dich auch unser Audioproducer und Regisseur Christoph, der als Sprecher und Sprechcoach ein gutes Gehör und Händchen dafür hat, Deine Aufnahmen bestmöglich zu unterstützen.
Wie viele Takes ihr schafft, hängt von Deiner Vorbereitung ab: 1-3 sind möglich.
Aufgenommen wird im Planet Voice Studio, das sich in den wunderbaren k22.studios in Krefeld befindet. Das Studio ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abschluss.
4) Deine Demos
Du erhältst Deine besten Files professionell bearbeitet als Datei zur weiteren Verwendung innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Workshops.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 4 pro Studiotag begrenzt, um allen ausreichend Mikrofonzeit und einen intensiven Austausch zu ermöglichen.
NICHT VERGESSEN:
Für die Anmeldung benötigen wir Sprechproben von Dir.
Diese kannst Du in einem nächsten Anmelde-Schritt bis 14 Tage vor Workshop-Beginn separat hochladen.
Gib bitte Deine Verfügbarkeiten innerhalb der drei Einzelcoaching-Tage sowie Deine Präferenz bzgl. der Studiotage an. Solltest Du an keinem der genannten Einzelcoaching-Termine einen einstündigen Slot zur Verfügung haben, melde Dich! Wir finden eine individuelle Lösung.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 17. März 2025